Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer Daten ist uns sehr wichtig. Wir verwenden die Informationen über Sie selbstverständlich unter Beachtung der geltenden Datenschutzbestimmungen.
Verantwortlich für die Verarbeitung der Daten ist:
Pareto Strategy GmbH, Starnberger Str. 41, 82335 Berg.
Website: www.myacnefreelife.com
E-Mail: hallo@myacnefreelife.com
I. Was sind personenbezogene Daten?
Personenbezogene Daten sind Informationen zu Ihrer Identität, wie beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer oder Postanschrift.
II. Wann werden personenbezogene Daten erhoben und wie werden sie genutzt?
1. Kontaktaufnahme per Mail oder Kontaktformular
Sobald Sie uns kontaktieren (z.B. per Mail oder über das Kontaktformular), erheben, nutzen und speichern wir Ihre Daten zum Zwecke der Abwicklung Ihrer Anfrage.
2. Registrierung auf unserer Website
Sie haben die Möglichkeit, sich auf unserer Website zur Durchführung unserer Dienstleistungen unter Angabe Ihrer persönlichen Daten zu registrieren. Welche personenbezogenen Daten dabei an uns übermittelt werden, ergibt sich aus der jeweiligen Eingabemaske, die für die Registrierung verwendet wird. Die von Ihnen eingegebenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich für die interne Verwendung bei uns und für eigene Zwecke erhoben und gespeichert.
Durch eine Registrierung auf unserer Website wird ferner die vom Internet-Service-Provider (ISP) vergebene IP-Adresse, das Datum sowie die Uhrzeit der Registrierung gespeichert. Die Speicherung dieser Daten erfolgt vor dem Hintergrund, dass nur so der Missbrauch unserer Dienste verhindert werden kann, und diese Daten im Bedarfsfall ermöglichen, begangene Straftaten aufzuklären. Insofern ist die Speicherung dieser Daten zur Absicherung des für die Verarbeitung Verantwortlichen erforderlich. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, sofern keine gesetzliche Pflicht zur Weitergabe besteht oder die Weitergabe der Strafverfolgung dient.
3. Aufruf der Webseite
a. Zugriffsdaten/Server-Logfiles
Beim Aufruf der Website werden Daten über jeden Zugriff auf das Angebot (so genannte Serverlogfiles) erhoben. Erhoben werden: IP-Adresse, Name der aufgerufenen Website, Datum und Uhrzeit des Aufrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Aufruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Website) und der anfragende Provider.
b. Verwendung von Cookies
Cookies sind kleine Textdateien, die eine Wiedererkennung des Nutzers ermöglichen und dazu dienen, die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Selbstverständlich können Sie unsere Angebote auch ohne Cookies nutzen, allerdings weisen wir darauf hin, dass die Nutzung und insbesondere der Nutzungskomfort ohne Cookies eingeschränkt sein kann. Wenn Sie das setzen der Cookies nicht wünschen oder weitere Informationen zum Einsatz der Cookies erhalten wollen, finden Sie diese u.a. unter:
http://www.meine-cookies.org
http://www.meine-cookies.org/cookies_verwalten/praeferenzmanager-beta.html
4. Newsletter
Um Ihnen unser Angebot so attraktiv wie möglich zu gestalten und Sie über die neuesten Entwicklungen immer auf dem Laufenden zu halten, schicken wir Ihnen in regelmäßigen Abständen unseren Newsletter zu. Falls Sie diesen nicht erhalten wollen, können Sie ihn jederzeit unter: hallo@myacnefreelife.com abbestellen. Zudem enthalten alle unsere Newsletter einen Abmelde-Button, mit welchem Sie sich jederzeit abmelden können.
Unsere Newsletter enthalten sogenannte Zählpixel. Ein Zählpixel ist eine Miniaturgrafik, die in solche E-Mails eingebettet wird, welche im HTML-Format versendet werden, um eine Logdatei-Aufzeichnung und eine Logdatei-Analyse zu ermöglichen. Dadurch kann eine statistische Auswertung des Erfolges oder Misserfolges von Online-Marketing-Kampagnen durchgeführt werden. Anhand des eingebetteten Zählpixels können wir erkennen, ob und wann eine E-Mail von Ihnen geöffnet wurde und welche in der E-Mail befindlichen Links von Ihnen aufgerufen wurden.
Solche über die in den Newslettern enthaltenen Zählpixel erhobenen personenbezogenen Daten, werden von uns gespeichert und ausgewertet, um den Newsletter Versand zu optimieren und den Inhalt zukünftiger Newsletter noch besser Ihren Interessen anzupassen. Diese personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
5. Datenschutz bei Bewerbungen und im Bewerbungsverfahren
Wir erheben und verarbeiten die personenbezogenen Daten von Bewerbern zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens. Die Verarbeitung kann auch auf elektronischem Wege erfolgen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn ein Bewerber entsprechende Bewerbungsunterlagen auf dem elektronischen Wege, beispielsweise per E-Mail oder über ein auf der Internetseite befindliches Webformular, an uns übermittelt. Schließen wir einen Anstellungsvertrag mit einem Bewerber, werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Schließen wir keinen Anstellungsvertrag mit dem Bewerber, so werden die Bewerbungsunterlagen zwei Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung automatisch gelöscht, sofern einer Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen entgegenstehen. Sonstiges berechtigtes Interesse in diesem Sinne ist beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).
6. Google-Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet Cookies. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de (funktioniert nicht bei mobiler Nutzung.)
Die Deaktivierung für Google Analytics kann für nicht mobile sowie mobile Endgeräte zudem erfolgen, indem Sie durch Anklicken des Opt-Out-Links widersprechen:
Google Analytics deaktivieren
7. Google Analytics Remarketing
Unsere Websites nutzen die Funktionen von Google Analytics Remarketing in Verbindung mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google AdWords und Google DoubleClick. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House Barrow Street, Dublin 4, Irland. Diese Funktion ermöglicht es die mit Google Analytics Remarketing erstellten Werbe-Zielgruppen mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google AdWords und Google DoubleClick zu verknüpfen. Auf diese Weise können interessenbezogene, personalisierte Werbebotschaften, die in Abhängigkeit Ihres früheren Nutzungs- und Surfverhaltens auf einem Endgerät (z.B. Handy) an Sie angepasst wurden auch auf einem anderen Ihrer Endgeräte (z.B. Tablet oder PC) angezeigt werden. Haben Sie eine entsprechende Einwilligung erteilt, verknüpft Google zu diesem Zweck Ihren Web- und App-Browserverlauf mit Ihrem Google-Konto. Auf diese Weise können auf jedem Endgerät auf dem Sie sich mit Ihrem Google-Konto anmelden, dieselben personalisierten Werbebotschaften geschaltet werden. Zur Unterstützung dieser Funktion erfasst Google Analytics google-authentifizierte IDs der Nutzer, die vorübergehend mit unseren Google-Analytics-Daten verknüpft werden, um Zielgruppen für die geräteübergreifende Anzeigenwerbung zu definieren und zu erstellen. Sie können dem geräteübergreifenden Remarketing/Targeting dauerhaft widersprechen, indem Sie personalisierte Werbung in Ihrem Google-Konto deaktivieren; folgen Sie hierzu diesem Link: https://www.google.com/settings/ads/onweb/
Die Zusammenfassung der erfassten Daten in Ihrem Google-Konto erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung, die Sie bei Google abgeben oder widerrufen können (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Bei Datenerfassungsvorgängen, die nicht in Ihrem Google-Konto zusammengeführt werden (z.B. weil Sie kein Google-Konto haben oder der Zusammenführung widersprochen haben) beruht die Erfassung der Daten auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse ergibt sich daraus, dass der Websitebetreiber ein Interesse an der anonymisierten Analyse der Websitebesucher zu Werbezwecken hat. Weitergehende Informationen und die Datenschutzbestimmungen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter:
https://www.google.com/policies/technologies/ads/
8. Google AdWords und Google Conversion-Tracking
Diese Website verwendet Google AdWords. AdWords ist ein Online-Werbeprogramm der Google Ireland Limited, Gordon House Barrow Street, Dublin 4, Irland (“Google”). Im Rahmen von Google AdWords nutzen wir das so genannte Conversion-Tracking. Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken wird ein Cookie für das Conversion-Tracking gesetzt. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die der Internet-Browser auf dem Computer des Nutzers ablegt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung der Nutzer. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten dieser Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und wir erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Die Cookies können nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie dieser Nutzung widersprechen, indem Sie das Cookie des Google Conversion-Trackings über ihren Internet-Browser unter Nutzereinstellungen leicht deaktivieren. Sie werden sodann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen. Die Speicherung von “Conversion-Cookies” erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Mehr Informationen zu Google AdWords und Google Conversion-Tracking finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://www.google.de/policies/privacy/.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
9. Google+
Auf unserer Website werden Plugins von Google Plus verwendet. Google Plus Plugins ermöglichen Ihnen, Artikel oder andere Inhalte unserer Seite im sozialen Netzwerk Google Plus zu verbreiten. Auch bei diesem findet die „2-Klick-Lösung“ Anwendung. Genauere Informationen zu Art, Zweck und Umfang sowie der weiteren Nutzung Ihrer Daten durch Google Plus, mehr über Ihre Rechte und die Privatsphären-Einstellungen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google Plus unter: www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
10. Facebook Custom Audience
Auf unserer Webseite verwenden wir „Custom Audiences Pixel“ der Facebook Inc.,1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA („Facebook“). Dies dient dem Zweck, Besuchern unserer Webseite im Rahmen ihres Besuchs des sozialen Netzwerkes Facebook interessenbezogene Werbeanzeigen zu präsentieren. Dazu wurde auf unserer Website ein Pixel von Facebook implementiert. Über dieses Pixel wird beim Besuch unserer Webseite eine direkte Verbindung zu den Facebook-Servern hergestellt. Dabei wird an den Facebook-Server übermittelt, dass Sie unsere Website besucht haben und Facebook ordnet diese Information Ihrem persönlichen Facebook-Benutzerkonto zu. Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook unter https://www.facebook.com/about/privacy/. Sie können interessenbezogener Werbung auf Facebook unter https://www.facebook.com/settings/?tab=ads#_=_ widersprechen. Hierfür müssen Sie bei Facebook angemeldet sein.
11. Typeform
Wir nutzen den Umfrageservice Typeform (TYPEFORM S.L., Carrer Bac de Roda, 163, 08018 Barcelona, 1–2, Spanien), um das Erlebnis unserer Nutzer mit ansprechend gestalteten Umfragen zu verbessern und Kontaktinformationen über die Business-Analyse oder das Kontaktformular abzufragen. Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Typeform ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO für die Erfassung von Eingabedaten und Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f). Durch Typeform werden Zugriffsdaten (IP-Adresse) und Eingabedaten erfasst. Wir erheben die Daten, die Sie in das Formular eingeben und technische Daten, die wir für das technische Funktionieren und die Aufrechterhaltung unserer Dienstleistung benötigen.
Die personenbezogenen Daten werden durch Typeform verarbeitet. Mehr über die Datenschutzbestimmungen von Typeform erfahren Sie hier: https://admin.typeform.com/to/dwk6gt. Die hinterlegten Daten werden solange auf den Servern der TYPEFORM S.L. gespeichert, bis der Zweck für die Verarbeitung entfällt oder die Einwilligung zur Verarbeitung widerrufen wurde. Sie können Auskunft über die betreffenden personenbezogenen Daten verlangen. Außerdem haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch und Datenübertragbarkeit. Ihre abgegebene Einwilligung zur Verarbeitung kann jederzeit mit Wirkung auf die Zukunft widerrufen werden. Dazu senden Sie uns bitte eine E-Mail.
III. IP- AnonymisierungWir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
IV. Weitergabe an Dritte
Sobald die Einschaltung eines Rechtsanwalts notwendig wird, geben wir Ihre Daten an diesen alleine zu Zwecken der Mandatierung und der Abwicklung sowie Durchsetzung Ihrer Rechte weiter. Zudem geben wir Ihre Daten weiter, sobald die Bearbeitung durch einen unserer spezialisierten Rechtsdienstleister oder Partner vorgenommen wird. Andernfalls werden Ihre Daten nur nach vorheriger Einwilligung weitergegeben.
V. Auskunft, Berichtigung, Sperrung und Löschung
Sie haben jederzeit ein Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO), Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Einschränkung (Art. 18 DSGVO) Sperrung oder Löschung (Art. 17 DSGVO) Ihrer gespeicherten Daten. Sie können gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre erteilte Einwilligung widerrufen, gem. Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format verlangen und sich gem. Art 77 DSGVO bei einer Aufsichtsbehörde beschweren. Kontaktieren Sie uns hierzu bitte per E-Mail unter folgender Adresse: info@full-performance.de. Sofern der Löschung gesetzliche, vertragliche, handels- bzw. steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen oder Gründe entgegenstehen, erfolgt anstelle einer Löschung eine Sperrung Ihrer Daten.
VI. Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, gem. Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO verarbeitet werden.
VII. Rechtsgrundlagen für Verarbeitungstätigkeiten
Für Verarbeitungsvorgänge, bei denen die Verarbeitung zum Zwecke der Erfüllung unseres Vertragsverhältnisses erfolgt: Art. 6 I lit. b) DSGVO.Für Verarbeitungsvorgänge, bei denen wir eine Einwilligung einholen: Art. 6 I lit a) DSGVO.Für Verarbeitungsvorgänge, bei denen eine rechtliche Verpflichtung besteht, bspw. steuerliche Aufzeichnungspflichten: Art. 6 I lit. c) DSGVO.
Für Verarbeitungsvorgänge, bei denen ein berechtigtes Interesse unsererseits besteht, bspw. Durchführung des Vertrages/ Geschäftsbeziehung: Art. 6 I lit. f.) DSGVO.
VIII. Änderungen der vorliegenden Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, die vorliegende Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern. Selbstverständlich unter Beachtung der geltenden Datenschutzbestimmungen.
Berg, 30. Oktober 2020